Geschrieben von Hyrican
Ich hab heute mal den Fehler begangen mir dieses pseudo Wissenschaftsmagazin auf Pro7 anzuschauen, den Namen lass ich mal weg, der Namenspate musste schon genug leiden.
Da zeigten die doch tatsächlich einen Bericht wie das mit dem Benzin so alles „Funktioniert“ und dabei hatte man schon den Eindruck das ein Ölkonzern gut für diesen Bericht bezahlt hatte…
Bei der Gelegenheit ist mir auch gleich wieder eingefallen, wie wenig Otto Normal Verbraucher über die diversen Qualitätsangaben von Kraftstoffen doch wissen muss, wenn die so einen scheiss erzählen können.
Angefangen bei 100 Oktan Benzin bis hin zu „SUPER“ Diesel, bieten die diversen Tankstellen ja allerhand sonderbares Zeug an… wobei der Nutzen eher fragwürdig ist.
Zum Beispiel das 100 Oktan, das tatsächlich ein bisschen was bringt aber in keinerlei Preis-Leistungs Verhältnis steht. Dabei ist auch zu bemerken das Shell im Jahr 2003 mit dem VPower Zeugs auf den Markt kam, just acht Monate nach der Übernahme (im Juli 2002) der DEA Raffinerien.
Diesbezüglich hab ich vor einigen Jahren mal eine interessante Theorie gehört, die ich natürlich niemanden vorenthalten will.
Die Produktion von 100 Oktan Kraftstoff setzt doch einiges an Anlagen voraus die Hochoktanigen Auswurf haben, z.b. Isooktan, MTBE oder ETBE.
Durch die Übernahme der DEA Raffinerien (Köln Wesselingen und Heide) stand Shell dem Problem gegenüber das man eine Überkapazität dieser Anlagen hatte, für solche Fälle gibt’s dann nur zwei Möglichkeiten:
1. Man fährt die Produktion der Anlagen so weit wie möglich runter und entsorgt das was immer noch zu viel raus kommt in das Super Plus, womit man ein besseres Produkt ausliefert dafür aber nicht mehr Geld bekommt. Alternativ könnte man auch einige Anlagen schlicht Abfahren, was genau so verführerisch ist wie das Produkt zu verschenken.
2. Man fragt den netten Marketingmann, der unter der nächsten Brücke wohnt, der erfindet dann einfach einen neuen „SUPER“ Kraftstoff…
Jetzt dürft ihr mal raten was gemacht wurde. Die Theorie stammt übrigens aus der Branche und ist natürlich nicht bestätigt !!1!
Und weil das so gut Funktioniert hat und man den Marketingmann nicht zumuten wollte zurück unter die Brücke zu ziehen, hat man ihm dann gleich noch den Auftrag gegeben noch ein paar „SUPER“ Sachen auszuhecken.
Das Ergebnis davon ist dann der VPower Diesel, der ist sogar noch deutlich sinnfreier als das 100 Oktan Zeugs… Der wesentliche Unterschied besteht dabei in „additiven“ was auch immer das dann heißen soll (sind ja Geheim!!1!), der Beimischung von GtL
(Gas to Liquid) und zwar ganzen 5% und einer erhöten Cetan Zahl. Der letzte Punkt ist dabei eigentlich das Entscheidende für den Einzelnen, die Cetan Zahl ist sowas wie die Klopffestigkeit des Diesels…
Dummerweise Funktioniert das bei Diesel Motoren alles ein bischen anders, sodass das erhöhen der Cetan Zahl eigentlich nur was bringt wenn der Motor darauf ausgelegt ist.
Hat ungefähr den selben effekt wie 8GB Arbeitsspeicher in einen Rechner mit 32bit OS Einzubauen.
So betrachtet macht es durchaus Sinn, dass in den Fortune 500 unter den Top 10 sieben Ölkonzerne zu finden sind.
Ich könnte mich jetzt noch Stundenlang weiter auskotzen über den ganzen scheiß der einem so erzählt wird. Zum Beispiel über Bio Diesel oder die Ethanol Beimischung zum Benzin… aber da krieg ich nur schlechte Laune von…