Das muss ich mal irgendwo zusammenfassen, hoffentlich vergess ich nichts, ist aber absehbar.
Erstmal ist es zum kotzen das man im web so auf dieses fiese Stück binäre Scheisse angewiesen ist. Teilweise sind ja schon komplette Seiten in Flash geschrieben.
Und es tut mir leid das sagen zu müssen, aber der freie embedded Flashplayer Gnash…
Vorweg, ich finde das ja echt klasse das es einen einigermaßen funktionierenden, unter GPL stehenden Ersatz gibt der auch youtube Videos abspielen kann, aber so ganz das wahre ist das momentan leider noch nicht, da vieles einfach nicht abgespielt werden kann. Deswegen ist der Adobeplayer leider immernoch DER Schandfleck auf jeden meiner Arbeitsrechner. (Platz 2 belegt in den meisten fällen BTW der Nvidia Treiber.)
Aber nun zu den wirklich krassen, religionsunabhängigen Gründen warum der AdobePlayer (alt: Macromedia Flash) einfach nur gewaltig, wahnsinnig suckt:
1. Die CPU schießt in die Höhe!
Ich würde beinahe behaupten CPU unabhängig, aber irgendwie scheint das auf manchen Rechnern zu gehen habe ich mal gelesen. Möglicherweise haben diejenigen auch nur falsch geguckt, oder die Gecko Engine (zb. Firefox) hat auch eine Teilschuld. Der Akku bedankt sich und wenn der Browser und Sound anfängt zu haken wird es regelrecht zum kotzen!
2. Gigantomanie RAM-belegung!
Wohl infolge von Punkt 1. Dementsprechend sicher ist der Krempel natürlich dann auch.
3. Videos werden lokal in /tmp/Flash{$randomNr?} ohne Dateiendung gespeichert
Erstmal für mich persönlich ist das Scheisse weil ich auf meinem Thinkpad eigentlich /tmp im RAM liegen habe um den Akku zu schonen und das geht damit dann alles nicht richtig, sobald ein Video die Größe von /tmp ueberschreitet. Wenn es dort doch wenigst ein Unterverzeichnis gäbe das man binden könnte, aber Nein, /tmp muss wegen Flash groß sein!!! Das erinnert mich wieder an den nächsten Punkt, aber dazu gleich, weil abgesehen davon ist diese Namensgebung scheisseunübersichtlich und dazu ist /tmp ein öffentliches schreibbares Verzeichnis. Na gut, sie wird sogar nur mit schreibrechten und vor allem leserechte für denjenigen User abgelegt. Aber trotzdem ist das alles albern und nervig.
4. „Keine“ config Dateien.
Naja, zumindest keine Richtigen. Es gibt da eine allgemeine auf .sol endende PseudoconfigDatei in
~/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys/settings.sol
Aber da gibt es keine hilfreichen settings und zudem sind die in furchtbar codiert. ja, die.
Aber zu den anderen „configs“ im nächsten Punkt.
5. Pseudo configs (eher cookies) für jede Flashplayerseite einzeln
Gewusst? es werden für jede Webseite (zb. youtube, tagesschau, google, youporn..) eigene configordner angelegt (plötzlich kennen die Ordnerstrukturen?)
So in der Art:
~/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects/foobarnummer/www.foo.bar/static/ flash/players/fooplayer.swf/zbVolume.sol (Leerzeichen eingebaut wegen Zeilenumbruch )
Und weils doppelt hält besser nochmal in
~/.macromedia/Flash_Player/macromedia.com/support/flashplayer/sys/#www.foo.bar/settings.sol
Nicht das damit jetzt viele in dem Irrglauben wären ihren Rechner zb. von diversen Pornoausflügen gereinigt zu haben. Haben sie nicht.
6. Werbung in Flashplayern!
Habe ich gestern erstmalig gesehen, steht der Player auf Stop oder buffert gerade, ist man gezwungen sich die dahinter befindende (Poker)Werbung anzuglotzen. Die SoftwareDownload und PlayVideo Buttons liegen direkt nebeneinander.
Etwas älter aber noch schlimmer ist Werbung zu Beginn der Clips. Abgesehen vom Nervfaktor haben ja auch nicht alle ne Flatrate.
Und ich Orakel euch mal das das eine neue penetrante Plage werden wird wenn man sich Videos im Internet anschaut.
7. Im Adobejail gefangen
Firefox an sich ist ja schon mies mit der Tastatur zu bedienen, aber wenn dann noch ein (oder am besten noch mehrere) Flashplayer auftauchen erreicht man entweder nicht den Play button, oder man kommt nicht mehr aus dem Playerframe heraus um beispielsweise einen anderen Link zu erreichen. Sozusagen im Flash gefangen. Meines Wissens nach muss man dann echt zur Maus greifen, wenn vorhanden. Ansonsten darf man den tab schließen. Tab schließen geht nichtmal, aber alt+left arrow um eine Seite zurück zu browsen. Schrott.
8. und noch was Linuxoptionales:
oss nervt. alsa over oss auch. Flash bedeutet Firefox bzw Gecko-zwang, oder man kann sich auf ein nerviges gehacke einlassen um das Video irgendwie auf den lokalen Rechner zu kriegen. Und man ist auf’s X angewiesen wenn man browsen will. Tiled-Window-manager wie mein Liebling DWM tun sich schwer mit dem floating für Flash im fullscreen (Wenn die CPU/GPU das überhaupt mitmacht) außer man hat den ganzen Firefox im floating.
So das sind erstmal die Sachen die mir Spontan so einfallen, mir fällt nachher sicher noch mehr ein und es gibt auch eine commentfunktion, die in letzter Zeit auch verhältnismäßig sehr oft benutzt wird, weiter so leute. :)
Aber erstmal sollte das reichen.
Und noch kurz zu den embedded-Flashplayer Konkurrenten, den Browser-Plugins für diverse MediaPlayer (mplayer, VLC, xine glaub auch…[divxplayer]): Funktioniert hervorragend. Selbst mir fällt da gerade nichts ein worüber ich mich aufregen könnte. Wirklich nicht.
Wenn doch nur jede Seite die Video; und Tonmedien enthält solche Player unterstützen würde…Aber Nein, los, kommt, wir richten uns lieber alle nach den großen Kackfirmen weil die uns so einfach und unkompliziert sagen können was wir wohl gut finden! Kotz…
UPDATE:
9. DRM in Flashmedien
Coming soon… (Thx haggi)
UPDATE II: 10. Flashseiten werden nicht von Suchmaschinen indiziert