Tetracrap hatemail
-----Abb.:Oben Tetra, unten JBL
Gerade eine E-mail an die Aquarienzubehörfirma Tetra geschickt. Meiner Meinung nach ein riesiger Kackladen!
Sehr geehrter Tetra-Mitarbeiter,
seit nicht allzulanger Zeit bin ich mit einer 10 jährigen Pause erneut zum Aquaristik Freund geworden und war sofort wieder fieberhaft dabei.
Da ich ein neu eingerichtetes Becken aufgestellt hatte, habe ich mir den oben genannten Nitrittest aus ihrem Hause gekauft (Tetratest NO²).Nun steht bei diesem Produkt schon auf dem Karton, „[…]Bereits ein Nitrit-Gehalt von mehr als 1,6mg/l ist langfristig schädlich für ihre Fische.[…]“. In der Packungsbeilage selber finden sich keine weiteren Hinweise auf Grenzwerte.
Ich wurde also in dem Glauben gelassen, dass ein Nitrit-Gehalt von 0,8mg/l noch lange nicht besorgniserregend ist und beließ es dabei.
Nachdem mir nach und nach die Fische weg starben, suchte ich die Zoohandlung „Futterhaus“ (Auricher Straße 153, 26721 Emden) auf und lies mich dort fachlich beraten. Der Mitarbeiter war geradezu entsetzt über den hohen Nitrit-Gehalt, der ja laut ihrem Test noch im positiven Bereich zu sein scheint.
Mittlerweile habe ich es mithilfe von Wasserwechsel/Wasserzugaben geschafft den Nitritwert auf „<0,3mg/l" (laut Tetratest) zu kriegen. Da dies die Unterste Skala des Tetra Nitrittests ist, der ja auf der Verpackung vorgibt "Zuverlässig und Genau" zu sein sollte also das Problem gelöst sein. Als ich dann nach weiterem Fischsterben etwas später die genannte Zoohandlung Futterhaus aufsuchte, um dort auf das Serviceangebot zurückzukommen, mein Wasser vor Ort genau prüfen zu lassen, sagte man mir das der Nitritwert mit exakt 0,3mg/l immernoch viel zu hoch sei! An diesem Punkt kamen wir auf den Nitrittest aus ihrem Hause zu sprechen. Als ich sagte das der unterste Wert der Farbskala "<0,3mg/l" ist, stieß ich auf Entsetzen. Der Verkäufer öffnete eine Packung des Tetratest NO², um sich selbst davon zu überzeugen das dem so ist. Noch während dieses Gesprächs mit dem Mitarbeiter der Zoohandlung wurde die Testreihe Tetratests aus dem dortigen Angebot entfernt. Ich habe etwas nachrecherchiert und so ziemlich alle Quellen im Internet bestätigten die Aussage des Fachverkäufers: "Der Nitritwert sollte nicht größer als 0,03mg/l sein." (Man beachte die Nullstelle!!). Alle Quellen deuten schon bei 0,2mg/l Nitrit im Wasser auf die allerhöchste Alarmstufe hin und raten das man ab 0,5ng/l Nitrit die Fische sofort umsetzt! Diese genannten Werte benutzt auch der Nitrittest der Firma JBL, die ich nun einsetze. Besser noch: Der JBL Test geht nur bis maximal 1,0mg/l, anstatt wie ihr Test bis sage und schreibe 33mg/l. Denn wenn der Wert höher als 1,6mg/l ist, sind die Fische wahrscheinlich bereits tot! Wieso so ein hoher Maximalwert? Zudem ist der JBL Test genauer, wesentlich leichter ablesbar, leichter anzuwenden und obendrein auchnoch billiger! Aber das nur so am Rande. Vielen Dank, dass ich durch ihren Test Fische im Wert von ca. 300 Euro verloren habe und der Rest durch wahrscheinliche Organschäden auch nicht alt werden wird. Ein Nitrit-Gehalt von mehr als 1,6mg/l ist jedenfalls schon auf kurze Sicht gesehen absolut tödlich für die meisten Aquarienfische und nicht bloß "langfristig schädlich"! Zudem ist <0,3mg/l NO² keineswegs ein Wert den man als "Genau" bezeichnen kann! Wieso ist dies bereits die unterste grenze? Wieso ist die oberste Grenze so hoch? Wie kann es, dass ein Unternehmen ihrer Größe mit jahrzehntelanger Erfahrung so etwas nicht weiß? Wie kann das sein? Können sie mir das bitte einmal ganz genau erklären? Mit fassungslosen Grüßen, nosports P.S.: Zuerst wollte ich Quellen aus dem Netz nennen, aber wenn sie mir nicht glauben, googeln sie doch einmal selbst. Disclaimer: Hiermit wiederrufe ich dieses Dokument gegen den 5. Punkt (Einreichung von Unterlagen) ihrer Nutzungsvereinbarung[1] und stelle es unter die Lizenz "Public Domain" (http://creativecommons.org/licenses/publicdomain/deed.de). Dies geschieht, damit der Autor dieses Dokuments bei einer Veröffentlichung nicht von der Firma Tetra verklagt werden kann. (Ich überlasse doch nicht einfach so einer Firma die kompletten Rechte an etwas das ICH verfasst habe.) [1] http://www.tetra.de/tetra/go/6190E38BE5C163261F0600FE06B3A9D2/?lang_id=1
Nebenbei, wer die Webseite der Firma Tetra besuchen möchte, um mal die AGB und Nutzungsbedingungen zu lesen (Popcorn bereithalten), sollte auf jedenfall darauf achten, dass er scripte der Domain etracker.de nicht zulässt. Ist ja widerlich.
EDIT: Und hier nochmal die Rückseite der Verpackung, falls wer nciht glaubt das die wirklich meinen 1,6mg/l Nitrit sei grenzwertig:
November 2nd, 2009 at 9:41 pm
[…] habe ich noch keine Antwort von Tetra erhalten. Wenn da nichts kommt, werde ich die wohl nochmal und nochmal anschreiben müssen. Aber so nebenbei […]
November 3rd, 2009 at 10:57 am
Da oben steht ziemlich viel Unsinn. Wenn ich Tetra wäre, würde ich auf derart unsachliche und fachlich falsche Kritik auch nicht reagieren.
November 3rd, 2009 at 11:00 am
Könntest du konkreter werden, was genau meinst du?
November 3rd, 2009 at 11:36 am
Siehe http://www.aquaristik-live.de/allgemeines-f2/antwortet-tetra-generell-nicht-auf-kritik-t93053.html
November 3rd, 2009 at 12:00 pm
Okay, bin gerade dort am antworten.
November 18th, 2009 at 4:40 pm
„… raten das man ab 0,5ng/l Nitrit die Fische sofort umsetzt!“
0,5 Nanogramm pro Liter?! Hätte nicht gedacht, dass Fische so empfindlich sind! ;) *scnr*