Decaffeinato
-----Da hat die Marketingabteilung ja vollste Arbeit geleistet, um den Absatz des entkoffeinierten Kaffes zu steigern:
Verschlüsseln, verschleiern, verstecken!
Warum nicht gleich in einem SIS Bild einbetten?
Es heißt ausserdem ENTKOFFEINIERT! Aber da wüsste ja direkt jeder, wovon die Rede ist.
„Decaffeinato“, Vollspacken!
Februar 11th, 2013 at 12:56 pm
lol,
sie schreiben ja auch ristretto, barista etc. ;)
ich seh da kein problem, offen gesagt.
Februar 11th, 2013 at 6:46 pm
Bin ich jetzt Weldfremd, weil ich deine genannten Begriffe nicht kannte und googeln musste? ^^
Februar 11th, 2013 at 8:45 pm
haha, nein. natürlich nicht. aber kaffee wird halt oft gerne italienisch bezeichnet (latte, machiatto, espresso usw.) und gewisse bezeichnungen setzen eine gewisse grundkenntnis voraus.
vgl. beim wein etc. ;)
Februar 12th, 2013 at 8:12 am
Koffeinfreier Kaffee für den Admin ist wie alkoholfreies Bier für den Alkoholiker, TÖDLICH für seine kollegen :D
ne aber wie würde unsere Welt ohne Anglizismen / blaahizismen (?) klingen?
Also Computer wird zum Rechner .. das WWW wird zum WWN (WeltWeiten Netzwerk)..
DJ wird zum Schallplattenunterhalter.. Compact Disk .. kompakte Scheibe. Floppy wird Wabbelig. CPU wird zur ZPE (Zentrale Prozessoreinheit) .. iTelefon.. Gesichtsbuch.. TKP/IP :D
Am besten mal ein Selbstexperiment machen und drauf achten, wieviele Nichtdeutsche wörter man tagtäglich sieht / benutzt.. Bald lernt man in Deutschland Englisch als Muddahsprache (see what I did there?)
Februar 14th, 2013 at 1:50 pm
Da wäre doch eher ein großer, roter Warnhinweis „VORSICHT! ENTKOFFEINIERT!“ angebracht ;). Ich finde es auch schwachsinnig, dass die das nicht auf deutsch auf ihr Produkt schreiben. Für Espresso oder ähnliche Begriffe gibt es vielleicht keine sinnvollen oder kurzen Äquivalente auf deutsch, aber was ist denn an dem Wort „entkoffeiniert“ auszusetzen?