Florabest Motorsensen-SCHROTT!!!!! FBS 43 A1 Nicht kaufen!!!!!
-----Nach der langen Bloggerpause habe ich mir heute mal wieder so richtig schönen Müll andrehen lassen.
Es handelt sich dabei um eine Motorsense von Lidl, Marke Florabest/Einhell. (Hier hätten eigentlich schon die Alarmglocken klingeln müssen, evtl sind die auch kaputt.)
Das meiner Meinung nach absolut fehlkonstruierte Gerät mit der Bezeichnung „FBS 43 A1“ ist ein Schrotthaufen Sondergleichen und ist mit 120 Euro total überteuert.
Dieses sinnlos hohe Standgas, welches die Fliehkraftkupplung des Sensenkopfes überflüssig macht, erwähne ich an dieser Stelle nicht weiter!
Ich habe wenn überhaupt 8 mal den Seilstarter an diesem nagelneuen Gerät angezogen, da drehte der auch schon frei!
8 mal.
ACHT MAL!!!
Das muss man sich mal ganz genau bewusst machen, was das bedeutet.
Und zwar:
*Auspack* *Füll*
DRRING-Pömpömpööm.
DRRING-Pömpömpööm.
DRRING-Pömpömpööm.
DRRING- Pömpömpööm.
DRRING- Pömpömpööm.
DRRING- Pömpömpööm.
DRRING- Pömpömpööm.
DRRING-KRATSCH!
Und tatsächlich, siehe da, Überraschung, BULLSHIT sondergleichen!
Da sind die doch tatsächlich beigegangen und haben den Übergang von Seilrolle zur Starterkupplung aus irgendeinem dünnen, schwachsinnigen Scheissplastik gefertigt!!
Urrgs, mein Kopf!!! Wie das brennt!
Bloß nicht die Teile, die hohe Kräfte übertragen müssen aus hochwertigeren Materialien fertigen! 2x1mm dicke Plastiknippel genügen!
Das ist so Dumm! So dermaßen bescheuert, dass es nurnoch hierdurch getoppt werden könnte:
3 Jahre halte ich schon durchaus für extrem gewagt. Wie soll der Scheisshaufen bitte 3 Jahre überleben?
Nein wirklich, WIE soll das klappen? Was denken die sich dabei eigentlich? Bei mir hat das Drecksstück nichtmal eine halbe Stunde überlebt und dann geben die 3 Jahre Herstellergarantie?
Das ist ja wohl sowas von Lachhaft. Da war wieder einmal ein echter Staringenieur am Werk.
Widerlich, wie mich sowas ankotzt kann ich garnicht in Worte fassen, elendiges Dreckspack! Die sollten Bankrott sein!
Kann man nicht einmal irgendwas neu kaufen, ohne das man sich hinterher mehrfach übergeben muss? Geht dieses scheiss Müllzeitalter denn nie zuende?
Das nächste mal, wenn es um sowas geht, kaufe ich wieder 40 Jahre alte Geräte aus den 70´ern, da hat man wenigstens noch etliche Jahre länger freude dran, als an diesem neuen Billigscheiss.
Wie machen das eigentlich die Leute, die ALLES und wirklich ALLES von Lidl haben? Regale, Kaffeemaschinen, Navi´s, Rechner, Bandschleifer, Smartphones, Toaster, Wecker, Farbe, Teppiche. Da muss es doch permanent zischen, knallen, krachen und brennen.
Wie bei mir eigentlich. Nur das ich bisher nur drei Geräte von Lidl hatte:
1. Einen Spaten
2. Einen Kompressor
3. Eine Motorsense.
August 1st, 2012 at 2:37 pm
Ich hatte auf den ersten Blick „Florasbest“ gelesen :D Aber genauso scheiße wie diese Sense.
August 1st, 2012 at 9:29 pm
Hehe, oder „Fluor-Asbest“, ausgezeichnet. ^^
August 6th, 2012 at 4:50 pm
Hatte das gleiche Problem, habe mir erst mit einer normalen Spaxschraube geholfen bis die Feder vom Starter ebenfalls rausgebrochen ist!!!
Einen Anruf getätigt und jetzt bekomme ich einen neuen Starter (sogar eine Ersatzgestellung, sprich einen anderen als das/der orginal, in der Hoffnung das der stabiler ist.
M.E. ist der Seilstarter die einzige Fehlkonstruktion an dem Gerät, der Rest funktioniert nämlich tadelos, das hättest Du auch mal schreiben können und ne Sense mit einem 1,8 PS Motor und 2 Zusatzmessern findest Du für den Preis nirgenswo anders.
August 6th, 2012 at 7:01 pm
Ouw, da gibt es wirklich eine überarbeitete version??
Hatte auch bei Einhell angerufen und wollte da mal rumschnauzen/nachhaken, war aber nur ein AB und darauf hatte ich das Teil auch schon wieder weg gebracht.
Das Teil war einfach zu schnell kaputt, um da sonst irgendwas drüber loben zu können.
August 8th, 2012 at 9:03 pm
Achja:
Ebay, 3 PS und nochmal 40 Euro billiger.
August 8th, 2012 at 9:36 pm
Und vermutlich nochmal 40 Euro robuster :D:D
August 8th, 2012 at 10:09 pm
Würde mich umhauen, wenn nicht.
August 13th, 2012 at 11:57 am
hatte heute genau das gleiche problem! billig-ware! von wegen 3 jahre garantie
September 13th, 2012 at 10:51 pm
Ich reihe mich ein in die Lidl-Motorsensen-Käufer mit kaputt gegangenem Starter. Sehr ärgerlich wenn man die Wiese nicht mehr fertig mähen kann.
Habt ihr von Einhell bzw. dem Service-Center isc-gmbh wirklich eine verbesserte Version bekommen?
Juli 5th, 2013 at 9:58 pm
Man schreibst du einen Müll. Das Gerät ist völlig in Ordnung. Versuch einfach mal die Gebrauchsanweisung zu lesen. Und deine unangebrachten Schimpfworte in jedem Satz sind völlig unangebracht. Du bist unsachlich und inkompetent
Juli 5th, 2013 at 9:59 pm
Dann viel spass mit dem Müll.
Juli 6th, 2013 at 4:42 pm
Genau das gleiche problem Starter defekt wie auf dem Foto noch nicht einmal 10 mal gestartet schrott
Juli 10th, 2013 at 5:46 pm
hab meinen jetzt schon ein paar jahre ohne probleme und ich hab viel und oft zu schneiden nur der ersatz faden ist ein drama zu bekommen
Juli 19th, 2013 at 9:47 pm
@jens
wo bekommste deine ersatzfaden denn her?
Juli 27th, 2013 at 12:34 am
Also habe auch eine gekauft, habe 3 Stunden dran gezogen um das ding an zu bekommen, das Teil lest einfach kein Benzin durch und das bei Temperaturen von 32 grad im schatten.
August 15th, 2013 at 11:15 am
Also ich benutz des Ding seit dem es letztes Jahr schon mal angeboten wurde und es funktioniert immer fehlerfrei nur die fadenspuhle ging kaputt da hab ich einhell ne Email geschrieben und schon war drei Tage später ne neue fadenspuhle da ohne irgendwelche neukosten
August 25th, 2013 at 11:35 am
Eine übern Postweg bestellt, nach einer halben Stunde startete das Gerät nicht mehr…zurück gesendet. Dachte an Zufall, eine schnell von Lidl gekauft, das gleich gleiche Spiel von vorne.
Ich frage mich wie kann man so etwas ausliefern, der Hersteller muss das doch vorher selber mal ausprobiert haben.
August 27th, 2013 at 1:01 pm
Genau dasselbe Problem, abscheren des Nocken wie oben im Bild nach 10x starten.
Ursache ist eines der zwei weissen Plastikteile Teile welche durch Federkraft in diese Nocken eingreifen und bei Motorlauf durch Fliehkraft Seilstarter vom drehenden Motor trennen. Bei diesem weissen L-förmige ca. 10x15mm grosse Platikteil scherte sich sein Platzhalternocken ab.
August 27th, 2013 at 1:19 pm
Nochmal ich: Telefon an Einhell gemacht. Fall war sofort klar. Meine Adresse angegeben. Der freundliche und kompetente Herr schickt mir die Seilstarter und „L-Teil“ kostenlos zu. Telefondauer 3 Min. Also: trotz allem Ärger A) Service ist vorhanden, B) Service ist unkompliziert und gut. C) Teile einschicken war nicht notwendig.
September 15th, 2013 at 7:44 pm
Hi,
kann deiene Ärger nicht nachvollziehen?? Meine Sense habe ich im Mai 2012 für 129 Euro gekauft. Sie läuft jetzt schon die zweite Saison problemlos. Ist 14 tägig im Einsatz. Habe ein 80 qm Hanggrundstück, d.h. viel zu sensen,d a besser zugänglich als mit Mäher.
September 16th, 2013 at 8:47 pm
In der Gebrauchanleitun steht schoen geschrieben: “ Seil bis zum Wiederstand ziehen, dann starten“, meiner meinung nach die denen das teil gerissen ist ziehen wie die verrueckten gleich an den Seil. Also erstmal schoen lesen, oder jemanden der Erfahrung hat ganz einfach fragen… Gruss
November 7th, 2013 at 8:26 pm
Genau, deswegen reissen auch alle anderen Starterkupplungen meiner Geräte ständig ab. ^^
Aber wenn man vom Service so liest, scheinen sie wenigst eingesehen zu haben, dass die Mist fabriziert haben.
März 23rd, 2014 at 11:45 pm
Hallo zusammen,
habe mir vor geraumer Zeit ebenfalls diesen Schrott gekauft. Leider! Genau das selbe Problem mit dem Starter beim 2. Einsatz! Ich habe mindestens 10 verschiedene andere Geräte mit Seilzug im Einsatz, alle ohne defekt. Soviel zu meinem Vorredner von wegen „Gebrauchsanweisung lesen“ !!!
Viele Grüße
April 22nd, 2014 at 12:57 pm
Habe mein Teil schon das dritte Jahr im Einsatz, so ca. alle 14 Tage sense ich damit das, was einmal unser Garten werden soll :-) ca. 600m²
Wenn ich all die Kommentare hier so lese, muss ich wohl ein Mittwochsgerät erwischt haben, denn bis jetzt gibt´s nix zu klagen. Läuft immer und tut brav seinen Dienst.
Ersatz-Faden gibt´s im Baumarkt und Benzin und 2-Takt-Öl an der Tanke.
Allso alles paletti !!
Ja, eine Stihl ist es nicht aber für mich gehen Preis und Leistung absolut in Ordnung.
Viele Grüße
April 23rd, 2014 at 12:17 pm
Sorry, ich hatte mir auch die gekauft. Aber beim zweiten anziehen am start erseil rutschte es einfach durch. die zwei flügel unter dem Starterzug hakten sich nicht mehr zum antrieb ein. Sie rutschen nach ziehen der leine einfach durch. Und es ist unmöglich den Motor zum laufen zu bringen. Ich hatte einen freund da der sich das gerät anschaute und der Ist Maschinenbau Ingenieur. Der schüttelte nur den Kopf. Er meinte 1. die 2 Plastik winkel die auf federn gelagert sind haben zu viel spiel wodurch der Mitnehmer sich nicht verhacken kann um die Kompression zu überwinden. (Er schraubte die Zündkerze raus un das mist-ding ging.) Mit Zündkerze keine Chance. Er schafte es nicht wie beschrieben durch zuziehen so das der Motor zum Laufen kam.
Diese 2 Flügel können sich nicht verhaken da sie zu viel spiel haben. Und die Mitnehmer krallen am Seilzug schleifen an den Flügeln einfach vorbei.
2. Beim versuch diese Halterung mit den Flügeln auszubauen musste er leider kapitulieren. Es war keine Möglichkeit dieses teil fest zuhalten ohne es zu verbiegen, noch bekam er die schraube auf. An der welle die in den Motor geht gibt es nicht einmal die Möglichkeit einen Gabelschlüssel anzubringen um die Mutter zu lösen die die Blechform hält mit den beiden Flügeln. Er verzweifelte und sagte nur wer diese Idee hatte muss Besoffen gewesen sein.
Ich soll sie entsorgen die ist nicht ihr Geld wert.
Mai 9th, 2014 at 5:41 pm
Hallo, bin mit dem Teil bisher ganz zufrieden. Nur ist die Fadenspule jetzt leer. Kann mir jemand sagen, was für ein Nylonfaden da reinkommt? Stärke? Hab den Rest vom faden leider nicht mehr.
Besten Dank und viele Grüße
Mai 13th, 2014 at 10:15 am
Hallo Michael,
Faden hat 2mm Stärke und die Spule fasst glaube ich 8m. Ich kaufe immer die 15m Packung und halbiere dann. Die Marke is wurscht, habe schon alle möglichen gehabt und alle funktionieren gleich gut.
Viele Grüße
Juni 28th, 2014 at 10:40 am
ja
Juni 30th, 2014 at 12:28 am
Hi Leute,
hab von nem bekannten ( Prof.Dr. …. Technisch unbegabt) so´n Teilbekommen.
Original verpackt aber schon etwas älter und ne Rechnung findet er auch nichtmehr (Genie und Wahnsin liegen dicht beienander) .Soviel vorab.
Hab das Teil zusammen gebaut , getankt, Prime gepumpt, Seil gezogen……. 1x,2x,…10x… der Seilzug hielt aaaaber die Gurke läuft nicht.
Alsooo ….., da keine Rechnung…. auch keine Garantie!
Das dingen mal genauer unter die Lupe genommen. Wenn was nicht anspringen will
1. Kerze und Zündfunken checken, i.O.
2. Luftfilter ab…. Benzingetränkter lappen oder startfix vor die ansaugbohrung….. Seilzug….. Rängdängdängderängedäng… AUS……Ok… Vergaser!
Spritt leitung ab….. Und eine Fontaine an 2Taktmix kommt mir entgegen.
Anders wie bei anderen Kleingeräten mit Benzinmotor Saugt die Prime pumpe nicht Benzin in den Vergaser sondern pumpt Überdruck in den Tank, so das das benzin in den vergaser glangt. Nicht so bei mir. Der Vergaser lässt nix an sich ran.
Wahrscheinlich hat irgend so`n 8 Jähriger Chinesenbub ( Was ich hiermit aufs schärfste verurteile ) irgend ne Überströmbohrung in dem gewirr aus Ausfräsungen und Bohrungen vergessen.
@ Wolfgan Fiedler. Hast *Du* (**sag ich einfach mal so unter leidensgenossen) den Schrott noch ? oder irgendwer von den anderen die hier gepostet haben?
Hätte interesse an nem „Fuktionierenden“ Vergaser. Würd´ 15,- Euronen, plus Versandkosten für päckchen oder Maximal 6,90€ für DPD Paket Zahlen.
Würd auch das ganze Gerät nehmen.(über den Preis läst sich reden)
Wenn also jemand interesse hat seine Ausgaben und den Frust um 15,-€ zu schmälern und/oder zudem noch den Schrott loszuwerden schreibt mir bitte erstmal hier.
Werd dann ne email Adresse angeben für ne PN
Wenn der Motor mal läuft und dann der seilzug verreckt…. Bau ich das ding mit externem starter ( Bohrmaschine ) in den Kettcar meiner Enkelin ;-)
Viele Grüße
The Housemaster
Juni 14th, 2015 at 11:25 pm
Bei mir ist der Starter nicht abgerissen,dafür sprang das Teil nicht an.Bis ich merkte das ein Schlauch der eigentlich am Vergaser ransollte daneben hing.Das ist der die Luft in den Vergaser pumpt und nicht in den Tank,seit dem Läuft das Teil wie Verrückt.
Geiler Blog übrigens.
Rock On
April 19th, 2016 at 7:29 pm
Mir kommt es manchmal so vor als würden Geräte auch durch unsachgemäßen Umgang damit frühzeitig kaputt gehen. Um mal eines vorauszuschicken, viele Jahre gehörten auch die „dicken“ Motorsensen (Freischneider) von Stihl zu meinem ständig genutzten Werkzeug und ich maße mir deshalb an, einigermaßen urteilen zu können was das angeht. Ich konnte mir für den heimischen Garten immer eine der Motorsensen mit nach Hause nehmen, der Transport der sperrigen Geräte versaute mir aber nach und nach das Auto. Dann rückte auch der Ruhestand in greifbare Nähe und als LIDL diese FBS 43 A1 für 120€ anbot und ich zum gleichen Preis von unserem Stihl-Händler nicht mal eine vom Schrott bekommen hätte, griff ich zu. Ich hatte mich innerlich darauf vorbereitet, das das Ding schnell kaputt gehen und auch leistungsmäßig nichts taugen würde. Ich hatte mich getäuscht. Im Garten habe ich zum einen, eine schräg abfallende Rasenfläche zu der ich mit dem schweren Mäher keinen Zugang habe. Dann sind da noch die Kanten entlang von Beeten, rund um die Bäume, entlang den Hecken usw. Da kommt einiges zusammen. So ein Mäheinsatz dauert bei mir (geübt) jeweils etwa 40 Minuten. Für den Freischneider benutze ich übrigens ausschließlich ASPEN Treibstoff. Ok, die kleine Maschine zieht nicht durch wie eine große, wenn ich mit der 4mm Fäden benutzen wollte oder eine schwere Topfbürste zum dreckfräsen am Straßenrand, das würde sie nicht schaffen.
Auch die Startprozedur ist natürlich nicht so bequem wie bei Stihl (2x ziehen, läuft).
10x den Primer drücken, Choke rein, Handgas rein. Nach dem Winter sprang sie heute nach dem 4. Mal etwas stotternd an, erst das 5. Mal anziehen liess die Maschine dann durchlaufen. Das Standgas ist übrigens keineswegs zu hoch.
Bei der Arbeit reagiert sie nicht so schnell auf den Gashebel aber bei der kleinen Maschine fährt man sowieso auf Vollgas. Ich habe den Freischneider jetzt seit 2 Jahren und bis auf die etwas zu großzügige Fadendosierung kann ich mich wirklich nicht beschweren. Das Ding tut was es soll und für den Preis ist das Teil erstaunlich gut, auf jeden Fall besser als die ganzen Akkudinger zusammen.
Pflicht ist natürlich die Schutzausrüstung: mein Forsthelm mit Gehörschutz uns Visier, Handschuhe, lange Hose uns Sicherheitsschuhe. (hatte ich alles)
So und jetzt kaufe ich mal Faden ein, die Preise in den Baumärkten sind ja verrückt. ;)
August 15th, 2016 at 9:36 pm
kann nur sagen – SCHROTT das Teil
August 25th, 2016 at 12:46 pm
„Wer günstig kauft, kauft zweimal.“ Das gilt besonders bei Werkzeug.
Wenn man eine Motorsense bei Lidl kauft, brauch man sich nicht über die Qualität beschweren. Der Entwicklungsingenieur hat das Ziel, nämlich die Vorgabe eine günstige Sense zu bauen, wohl voll erreicht. Durch den Einsatz von viel Plastik. Da wundern sie sich ernsthaft noch?
Juni 6th, 2018 at 12:15 pm
Auch ich hab mir vor nunmehr sechs Jahren die Motorsense zugelegt und muss sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin. Gut, die Startprozedur war anfangs etwas anstrengend, man musste schon ein paarmal ziehen. Aber seitdem durch mein Verschulden (mit Vollgas und Scheibe einen Maschdrahtzaum „gefressen“) die Antriebswelle gerissen war und ich zur Reparatur das komplette Teil zerlegt habe (war nicht unbedingt nötig, ich war nur neugierig), springt sie an wie Gift. Mein Fazit: bestimmt kein Edelwerkzeug, aber ich bin in der Tat zufrieden.
April 2nd, 2021 at 10:26 pm
Habe das Teil auch und habe schon diverse Zündkerzen verbraten. Das Teil springt einfach nicht an, ewig sind die Zündkerzen nass. Denke es ist die Zündspule, ich werde die Sache untersuchen und berichten .