Aus einer Ebay-Auktion:
(Simlock besteht nur beim Linux Betriebssystem; bei einem anderen System -wie Ubuntu od. WIN XP usw.- funktionieren alle SIM-Karten)
Oh mann, da scheint ja wieder einer richtig Ahnung zu haben. Knallköpfe wo man hinguckt!
> Posted
on Samstag, November 27th, 2010 at 12:08 pm by Nosports
Tagged with Elektroschrott, UMTS, UNIX.
You can leave a response, or trackback from your own site.
Similar entry's:
Speedlink Keyboardtreiberkacke
|Elektronikabteilung Real-markt
|Erkenntnis der Woche (2):
|f*ck.ext2
|Erkenntnis der Woche (16)
Leave a Reply
November 27th, 2010 at 1:58 pm
hehe…zu geil…..
Grüsse aus der verschneiten Schweiz
November 27th, 2010 at 2:12 pm
Grüße zurück aus dem vereisten Norddeutschland. ^^
November 27th, 2010 at 2:47 pm
Was soll das sein?
Ich rate mal: UMTS-Stick, der prinzipiell gesimlockt ist, für den es aber Möglichkeiten gibt, dem das abzugewöhnen?
November 27th, 2010 at 3:04 pm
Nein, nicht ganz. Es geht um ein Netbook mit SIM-Kartensteckplatz ohne SIM-lock.
November 27th, 2010 at 4:26 pm
Okay, OMFG…
Anscheinend hat so wie ich es verstanden habe T-mobile einen SIM-lock beim beiliegenden Linux OS (ka welches) eingefrickelt. Wenn man nicht das beiliegende OS benutzt, gibts auch keinen SIM-lock.
Siehe 1. Beitrag: http://forum.eeepcnews.de/viewtopic.php?f=1&t=4350
November 27th, 2010 at 4:33 pm
Schicke Idee. :)
Ich hab hier ja das Gegenstück: EInen UMTS-Stick, der nur unter Windows einen Simlock hat. (Er spielt auch UMS und will unter Windows via Autorun erstmal seine eigene Software installieren.)
Sagt zumindest die Anleitung und das Internet — ich habe kein Windows, kann das also nicht beurteilen.